Trofeo Univela 2025 – Bericht und Ergebnis

A-Cat Trofeo Univela 2025: Lamberto Cesari gewinnt am Gardasee
Lamberto Cesari (ITA) triumphiert bei der A-Cat Trofeo Univela 2025 in Campione del Garda. Er setzte sich souverän gegen den amtierenden Weltmeister Jakub Surowiec (POL) durch und bestätigt damit seine starke Form, nachdem er Surowiec bereits bei der Oster-Regatta bezwungen hatte. Für Cesari zahlt sich die konsequente Vorbereitung aus: Die Investition in ein neues Boot, intensives Wintertraining sowie der Wechsel auf das Brewin Segel und den Alien-Mast scheinen die perfekte Formel für seinen beeindruckenden Speed zu sein.
Der Abstand zur Spitze war deutlich, denn Cesari legte sowohl Up-Wind als auch Down-Wind eine top Geschwindigkeit vor. Seine Manöver saßen perfekt, was in den meisten Rennen zu recht großen Abständen führte.
Top-Ergebnisse und starke Deutsche Bilanz
Jakub Surowiec, Kuba segelte wie immer auf Top-Niveau, musste sich aber mit dem zweiten Platz zufriedengeben. Dies lag auch an einem Handicap: Da sein eigenes Boot bereits auf dem Weg zur WM in Neuseeland war, musste er mit einem Leihboot antreten, das bei hohen Geschwindigkeiten aufgrund kleinerer Probleme mit der Ruderanlage stark ins Vibrieren kam.
Hinter dem Spitzenduo entwickelte sich ein packender Kampf um das Podium, der erst am letzten Tag entschieden wurde: Robin Mader (CH) sicherte sich das Treppchen schließlich mit einer coolen Starkwindvorstellung. Robin, der mit deutlich kürzeren Ruderblättern antrat, holte sich damit eine wichtige Top-Platzierung.
Die deutschen Segler zeigten eine hervorragende Bilanz: Vier Deutsche landeten unter den Top Ten. Bester Deutscher wurde Alex Meister auf dem vierten Platz. Ebenfalls in den Top Ten waren die Plätze fünf, Rainer Bohrer und sieben, Bob Baier während Klaus Raab mit einem hervorragenden achten Platz abschloss!
Beste Frau im Feld war Katrin Brunner (GER) auf einem tollen 17. Platz, gefolgt von Carolin Jacot (CH) auf Platz 22.
Trainingsbedingungen und Starkwind-Showdown
Insgesamt nutzten die 26 Segler – darunter 25 Foiler und nur ein Classic – die Woche nicht nur für die Regatta, sondern auch für intensives Training. Das polnische Team arbeitete sogar mehrmals bis Sonnenuntergang mit Kuba Surowiec, der sein immenses Know-how er bereitwillig mit dem gesamten Feld teilte.
Die Segelbedingungen waren überwiegend ideal mit ein paar Böjen: Der Südwind blies meistens mit 10 bis 18 Knoten und erlaubte es, an den eigenen Settings zu arbeiten. Lamberto und Kuba dienten hier als perfekte Messlatte.
Am letzten Segeltag gab es jedoch ein Starkwind-Showdown: Der Wind wehte mit deutlich über 20 Knoten, am oder über dem Windlimit. Die Wellen brachen und der See war weiß. Nur ein kleiner Teil des Feldes trat noch zur Wettfahrt an. Unter diesen extremen Bedingungen, mit großen Wellen, sind die Foiler nur noch bedingt kontrollierbar. Robin Mader zeigte gerade hier seine Stärke, segelte schnell und kontrolliert, während Kuba Surowiec dieses Rennen für sich entschied, seine Nacra Starkwindtechnik auf der Vorwind machte wohl den Unterschied.
TechTalk und Saisonende
An Land drehte sich der TechTalk vor allem um die Frage, wie Lamberto Cesari seinen überlegenen Topspeed generiert. Entscheidend ist wohl nicht nur sein Material-Set (insbesondere das Brewin Segel), sondern vor allem Lamberto’s systematische Arbeit und konsequentes Training seit einigen Jahren.
Die Regatta in Campione war wieder ein geselliges Saisonende in kurzen Hosen am Gardasee. Während die einen nun in den Winterschlaf gehen, blicken die Top-Segler bereits auf die WM in Neuseeland Anfang November 2025. Es bleibt spannend, ob die Europäer dort gegen die starken Amerikaner und Australier bestehen können.

A-Cat Trofeo Univela 2025: Lamberto Cesari Wins on Lake Garda
Lamberto Cesari (ITA) triumphs at the A-Cat Trofeo Univela 2025 in Campione del Garda. He finished well ahead of the reigning World Champion Jakub Surowiec (POL), confirming his strong form after already having beaten Surowiec at the Easter Regatta. Cesari’s consistent preparation is paying off: The investment in a new boat, intensive winter training, and the switch to the Brewin sail and Alien mast appear to be the perfect formula for his impressive speed.
The gap to the field was significant, as Cesari showed a top speed both upwind and downwind. His maneuvers were flawless, which resulted in quite large margins in most races.
Top Results and a Strong German Performance
Jakub Surowiec, or Kuba, sailed at his usual top level but had to settle for second place. This was due to a handicap: Since his own boat was already en route to the World Championships in New Zealand, he had to use a borrowed boat, which vibrated heavily at high speeds due to minor issues with the rudder system.
Behind the top duo, a fierce battle for the podium developed and was only decided on the final day: Robin Mader (CH) ultimately secured the third spot with a cool high-wind performance. Robin, who used significantly shorter rudders, thus claimed an important top ranking.
The German sailors delivered an excellent result: Four Germans finished in the Top Ten. The top German was Alex Meister in fourth place, he would have deserved third overall as well. Also in the Top Ten were the fifth place, Rainer Bohrer, and the seventh place, Bob Baier, while Klaus Raab finished an excellent eighth!
The top female sailor in the fleet was Katrin Brunner (GER) in a great 17th place, followed by Carolin Jacot (CH) in 22nd place.
Training Conditions and High-Wind Showdown
A total of 26 sailors—including 25 foilers and only one Classic—used the week not only for the regatta but also for intensive training. The Polish team even worked until sunset several times with Kuba Surowiec, who willingly shared his immense expertise with the entire fleet.
The sailing conditions were mostly ideal with a few gusts: The Southerly wind generally blew at 10 to 18 knots and allowed sailors to fine-tune their settings. Lamberto and Kuba served as the perfect benchmark.
However, the final day saw a High-Wind Showdown: The wind blew at well over 20 knots, at or above the wind limit. The waves were breaking, and the lake was white. Only a smaller part of the fleet turned up for the race. Under these conditions, with large waves, the foilers are only marginally controllable. Robin demonstrated his strength here, sailing fast and controlled. While Kuba won this final race ahead of Lamberto.
TechTalk and Season’s End
On shore, the TechTalk focused primarily on how Lamberto Cesari generates his superior top speed. The key factor is likely not just his material setup (maybe particularly the Brewin sail) but, above all, Lamberto’s systematic work and consistent training over the past few years.
The regatta in Campione was once again a sociable end to the season on Lake Garda, enjoyed in shorts. While some now head into hibernation, the top sailors are already looking forward to the World Championships in New Zealand in early November 2025. It remains exciting to see whether the Europeans can prevail against the strong Americans and Australians there.
https://www.campioneunivela.it/regate/2025/a-cat-trofeo-univela/a-cat
